HEALWELL AI gibt Finanzergebnisse für 4. Quartal und Geschäftsjahr 2023 bekannt
- HEALWELL AI erzielte im Geschäftsjahr 2023 einen Jahresumsatz aus fortlaufenden Betrieben von 7,32 Millionen $. HEALWELL beendete das Jahr 2023 mit einer starken Bilanz, da das Unternehmen etwa 29,5 Millionen $ aus Wandelanleihen und Eigenkapitalfinanzierungen erhalten hat.
- Seit dem Relaunch im vierten Quartal 2023 hat sich der auf das Jahres hochgerechnete Umsatz (Revenue Run Rate) des Unternehmens auf über 20 Millionen $ mehr als verdoppelt, wobei der Großteil des Umsatzes nun aus SaaS und Dienstleistungen stammt.
- Das Management stellt einen positiven Ausblick bereit, der auf einer starken und aktiven Erwerbs- und Geschäftsentwicklungspipeline basiert, die das Potenzial aufweist, die Revenue Run Rate von HEALWELL auf über 40 Millionen $ zu verdoppeln, wobei die bestehenden Barmittel des Unternehmens eingesetzt werden können.
- Die strategische Allianz von HEALWELL mit dem Eigenkapitalinvestor WELL Health Technologies Inc. (TSX: WELL) floriert weiterhin mit bedeutsamen Aktivitäten sowohl in Kanada als auch in den USA. In Kanada hat WELL Health kürzlich WELL AI Decision Support auf den Markt gebracht - einen KI-gesteuerten Co-Piloten für Ärzte, der klinische Entscheidungsunterstützung für die Diagnose seltener Krankheiten und die präventive Versorgung bietet. WELL beschafft diese Technologie zur Gänze von HEALWELL.
Toronto (Ontario), 28 März 2024 / IRW-Press / HEALWELL AI Inc. (HEALWELL oder das Unternehmen) (TSX: AIDX) (OTCQX: HWAIF), (vormals MCI Onehealth Technologies Inc.), ein auf das Gesundheitswesen ausgerichtetes Technologieunternehmen, dessen Hauptaugenmerk auf KI und Datenwissenschaft für die präventive Pflege gerichtet ist, freut sich, seine testierten konsolidierten Finanzergebnisse für das Geschäftsjahr und das vierte Quartal zum 31. Dezember 2023 bekannt zu geben.
Dr. Alexander Dobranowski, CEO von HEALWELL, sagte: Das vierte Quartal war eine transformative Periode für das Unternehmen, geprägt von unserem Relaunch als HEALWELL AI und unserer neuen Mission, durch frühzeitige Krankheitserkennung mithilfe von führenden KI- und Datenwissenschaftstechnologien die Gesundheitsversorgung zu verbessern und Leben zu retten. In diesem Quartal haben wir bedeutsame Meilensteine gesetzt, einschließlich des Aufbaus einer bahnbrechenden Partnerschaft mit WELL Health Technologies, der Sicherung von etwa 29,5 Millionen $ durch Wandelanleihen und Eigenkapitalfinanzierungen sowie des Abschlusses der Übernahme einer Mehrheitsbeteiligung an Pentavere, einer der führenden KI-Plattformen im Gesundheitswesen in Kanada. Ich bin dankbar für das, was unser Team in so kurzer Zeit erreicht hat, und freue mich über unsere weitere Entwicklung, denn es gibt keine Anzeichen für eine Verlangsamung.
Dr. Dobranowski sagte außerdem: Wir haben einen äußerst positiven Ausblick, der auf unserem organischen Wachstumsprofil und unserer F&Ü-Strategie basiert. Wir verfügen zurzeit über eine starke und aktive Erwerbspipeline, die das Potenzial aufweist, unsere aktuelle Revenue Run Rate von über 20 Millionen $ auf über 40 Millionen $ pro Jahr mehr als zu verdoppeln, indem wir die bestehenden Barmittel nutzen. Wir haben ein äußerst starkes Fundament mit einem soliden Rahmen für das weitere Wachstum von HEALWELL gelegt. Weitere wichtige Schwerpunkte sind die Einbindung von mehr Ärzten in die HEALWELL-Plattform, die Steigerung des Absatzes unserer KI-Tools und -Technologie, die Erweiterung der Präsenz von Intrahealth sowie die Verbesserung unserer Präsenz innerhalb des WELL Health-Ökosystems. Wir sehen in den Bereichen Datenwissenschaft und künstliche Intelligenz im Gesundheitswesen noch nie dagewesene Möglichkeiten.
Scott Nirenberski, CFO von HEALWELL, sagte: Im vierten Quartal hat HEALWELL seine Bilanz durch die Aufnahme von Fremd- und Eigenkapital in Höhe von insgesamt 29,5 Millionen $ und die Tilgung einer Reihe bedeutsamer gesicherter und ungesicherter Passiva erheblich gestärkt. Unsere Ergebnisse für das Jahr 2023 sind kein Indikator für die aktuellen Revenue Run Rates des Unternehmens, da die Übernahme von Intrahealth im ersten Quartal 2024 erfolgte und in diesem Jahr voraussichtlich über 12 Millionen $ an Umsätzen und ein positives EBITDA zu HEALWELL beitragen wird. Darüber hinaus enthielten die Ergebnisse des Jahres 2023 nur einen monatlichen Beitrag unserer Pentavere-Übernahme. In Zukunft erwarten wir eine verbesserte Leistung in puncto Umsatz und Gewinn, zumal wir unsere fortgeschrittene Geschäftsentwicklung und F&Ü-Pipeline aktivieren.
Eine Zusammenfassung der Finanz- und Betriebsergebnisse des Unternehmens ist unten aufgeführt. Detailliertere Informationen sind in den Jahresabschlüssen und dem entsprechenden Geschäftsbericht enthalten, die auf der SEDAR+-Seite des Unternehmens unter www.sedarplus.com verfügbar sind. Die in dieser Pressemitteilung als bereinigt bezeichneten Finanzkennzahlen sind Non-IFRS-Finanzkennzahlen, die möglicherweise nicht mit ähnlichen, von anderen Unternehmen veröffentlichten Kennzahlen vergleichbar sind. Weitere Informationen finden Sie weiter unten unter Non-IFRS-Finanzkennzahlen.
Finanzielle Höhepunkte des Geschäftsjahres 2023:
Die bedeutsamen finanziellen Höhepunkte für die fortlaufenden Betriebe des Unternehmens im Geschäftsjahr zum 31. Dezember 2023 beinhalten Folgendes:
- HEALWELL erzielte im Jahr 2023 einen Jahresumsatz aus fortlaufenden Betrieben in Höhe von 7,32 Millionen $, gegenüber 10,42 Millionen $ im gleichen Zeitraum des Jahres 2022.
- HEALWELL erzielte im Jahr 2023 einen bereinigten Bruttogewinn(2) von 2,02 Millionen $, gegenüber 4,34 Millionen $ im Jahr 2022.
- HEALWELL erzielte im Jahr 2023 eine bereinigte Bruttomarge(2) von 28 %, gegenüber 42 % im Jahr 2022.
- Im Geschäftsjahr 2023 verzeichnete HEALWELL einen bereinigten EBITDA(1)-Verlust in Höhe von 7,95 Millionen $, gegenüber 9,67 Millionen $ im Jahr 2022.
Finanzielle Höhepunkte des 4. Quartals 2023
Die bedeutsamen finanziellen Höhepunkte für die fortlaufenden Betriebe des Unternehmens in den drei Monaten zum 31. Dezember 2023 beinhalten Folgendes:
- HEALWELL erzielte im vierten Quartal 2023 einen Umsatz aus fortlaufenden Betrieben in Höhe von 1,92 Millionen $, gegenüber 3,04 Millionen $ im vierten Quartal 2022.
- HEALWELL erzielte im vierten Quartal 2023 einen bereinigten Bruttogewinn(2) von 0,56 Millionen $, gegenüber 1,73 Millionen $ im vierten Quartal 2022.
- HEALWELL erzielte im vierten Quartal 2023 eine bereinigte Bruttomarge(2) von 29 %, gegenüber 57 % im vierten Quartal 2022.
- Im vierten Quartal 2023 verzeichnete HEALWELL einen bereinigten EBITDA(1)-Verlust in Höhe von 1,46 Millionen $, gegenüber 1,80 Millionen $ im vierten Quartal 2022.
- Zum 31. Dezember 2023 verfügte HEALWELL über 19,16 Millionen $ an Barmitteln, gegenüber 1,41 Millionen $ zum 31. Dezember 2022.
Geschäftliche und betriebliche Höhepunkte im vierten Quartal 2023
Die bedeutsamsten geschäftlichen und betrieblichen Höhepunkte des Unternehmens in den drei Monaten zum 31. Dezember 2023 beinhalten Folgendes:
- Abschluss von strategischer Transaktion: Am 2. Oktober 2023 gab das Unternehmen den Abschluss der strategischen Transaktion mit WELL bekannt und führte einen Relaunch eines auf KI und Datenwissenschaft ausgerichteten Gesundheitstechnologieunternehmens durch. Die Transaktion hat die Bilanz von HEALWELL durch Folgendes erheblich gestärkt: (1) Abschluss einer Wandelschuldverschreibungsfinanzierung mit Bruttoeinnahmen in Höhe von 10 Millionen $ unter der Leitung von WELL und einem Investorenkonsortium sowie (2) Ablösung bestimmter gesicherter Schuldverpflichtungen des Unternehmens. HEALWELL und WELL gingen außerdem eine strategische Allianz ein, die HEALWELL in die Lage versetzt, ein bedeutsamer Akteur in der Branche für Datenwissenschaften und Präventivmedizin im Wert von mehreren Milliarden Dollar zu werden. HEALWELL erweiterte sein Board und sein Managementteam durch mehrere Aufnahmen, einschließlich der Aufnahme von Hamed Shahbazi, Chairman und CEO von WELL, in das Board von HEALWELL.
- Bought-Deal-Finanzierung: Am 17. Oktober 2023 schloss das Unternehmen eine Bought-Deal-Privatplatzierungsfinanzierung von 13.333.400 nachrangig stimmberechtigten Aktien der Klasse A des Unternehmens (die nachrangig stimmberechtigten Aktien) zu einem Preis von 0,60 $ pro nachrangig stimmberechtigte Aktie (Bruttoeinnahmen in Höhe von insgesamt 8.000.040 $) ab.
- WELL AI Decision Support: Am 18. Oktober 2023 gab HEALWELL die Einführung von WELL AI Decision Support bekannt, einem KI-gestützten klinischen Entscheidungsunterstützungstool, das als Co-Pilot für Ärzte bei seltenen Krankheiten fungiert und die Leistungserbringer von WELL bei der Früherkennung von Krankheiten und der Gesundheitsvorsorge unterstützt. Das Ziel von WELL besteht darin, die KI-gestützte Entscheidungsunterstützung zu einem Kernangebot für alle Ärzte zu machen, das von seinen vollständig verwalteten und SaaS-Plattformen unterstützt wird, die insgesamt über 31.000 Ärzte und andere Leistungserbringer in Kanada und den USA versorgen.
- Investition in doctorly: Am 8. November 2023 gab HEALWELL als Teil der kürzlich abgeschlossenen neuen Finanzierungsrunde von doctorly eine strategische Investition in die doctorly GmbH (doctorly) bekannt, einen innovativen Anbieter von umfassender Praxismanagementsoftware mit Sitz in Deutschland. Gleichzeitig ist HEALWELL eine strategische Allianz mit doctorly eingegangen, die HEALWELL Zugang zur schnell wachsenden Zahl von Gesundheitsdienstleistern von doctorly verschafft und die Aufnahme von Anbietern auf die klinische Entscheidungsunterstützungsplattform von HEALWELL unterstützt. Diese Partnerschaft stellt den ersten Vorstoß von HEALWELL in die europäische Landschaft der Gesundheitstechnologie dar.
- Notierung an OTCQX und Zulassung zu DTC: Am 21. November 2023 gab HEALWELL den Beginn des Handels am OTCQX Best Market unter dem Tickersymbol HWAIF bekannt und erhielt die DTC-Zulassung für seine nachrangig stimmberechtigten Aktien. Die Notierung am OTCQX erfolgt nach strengen Kriterien, die die Einhaltung von Finanzstandards und besten Governance-Praxis gewährleisten. Darüber hinaus wird sich an der Notierung von HEALWELL unter dem Kürzel AIDX der Toronto Stock Exchange nichts ändern.
- Übernahme von Pentavere: Am 4. Dezember 2023 gab HEALWELL bekannt, dass es die Übernahme einer Mehrheitsbeteiligung an Pentavere Research Group Inc. (Pentavere) abgeschlossen hat, einem Unternehmen für künstliche Intelligenz (KI) im Gesundheitswesen, das eine erstklassige KI-Engine entwickelt hat, um einige der schwierigsten Datenprobleme im Gesundheitswesen zu lösen. Pentavere hat die führenden Fähigkeiten in der Datenstrukturierung und -abstraktion entwickelt und validiert - eine Schlüsselfähigkeit, um den klinischen Wert und unerfüllte Bedürfnisse für Patienten und Dienstleister zu erschließen. Diese Übernahme bringt neue margenstarke Technologieeinnahmen, Zugang zu mehreren neuen Schlüsselkunden aus der Pharmabranche und den Biowissenschaften, neue Produkte, Partnerschaften mit großen Krankenhausnetzwerken in Kanada und den USA sowie ein erfahrenes und hochentwickeltes KI-Engineering-Team.
- Bought-Deal-Finanzierung: Am 22. Dezember 2023 schloss das Unternehmen eine Bought-Deal-Privatplatzierung von 14.375.000 Einheiten des Unternehmens (die Einheiten) zu einem Preis von 0,80 $ pro Einheit (Bruttoeinnahmen in Höhe von insgesamt 11.500.000 $) ab. Jede Einheit besteht aus einer nachrangig stimmberechtigten Aktie und einem halben Warrant auf den Erwerb einer nachrangig stimmberechtigten Aktie (jeder ganze Warrant ein Warrant) des Unternehmens. Jeder Warrant berechtigt seinen Inhaber, innerhalb von drei Jahren nach dem Abschluss des Angebots eine weitere nachrangig stimmberechtigte Aktie zu einem Ausübungspreis von 1,20 $ zu erwerben.
Ereignisse nach dem 31. Dezember 2023:
Die bedeutsamsten geschäftlichen und betrieblichen Höhepunkte des Unternehmens nach dem 31. Dezember 2023 beinhalten Folgendes:
- Übernahme von Intrahealth: Am 1. Februar 2024 gab HEALWELL bekannt, dass es die Übernahme von Intrahealth Systems Limited (Intrahealth), einer ehemaligen Tochtergesellschaft von WELL (TSX: WELL), abgeschlossen hat. Intrahealth ist eine moderne SaaS-basierte Plattform für die Verwaltung elektronischer Patientenakten (EHR) für kleine und mittelgroße Gesundheitsorganisationen in Kanada, Australien und Neuseeland. Es ist davon auszugehen, dass Intrahealth im Jahr 2024 einen Umsatz von über 12 Millionen $ generieren wird, was ein zweistelliges organisches Wachstum widerspiegelt. In der Vergangenheit hat Intrahealth Bruttomargen von über 80 % erzielt sowie ein positives EBITDA und positive Cashflows erwirtschaftet. Über 80 % des Umsatzes sind wiederkehrende Umsätze mit hoher Marge. HEALWELL plant, seine branchenführenden KI-Tools tief in Intrahealth zu integrieren und eine KI-gestützte elektronische Patientenakte der nächsten Generation zu schaffen, um die Effektivität von Gesundheitsdienstleistern erheblich zu steigern und ihnen zu ermöglichen, bessere Gesundheitsergebnisse zu niedrigeren Kosten zu erzielen - auf eine Weise, die mit den globalen Trends der wertorientierten Versorgung (Value Based Care, VBC) im Einklang steht.
- Ernennung des Chairman of the Board: Am 27. Februar 2024 gab das Unternehmen die Ernennung von Hamed Shahbazi zum Chairman of the Board von HEALWELL bekannt. Hamed Shahbazi fungiert zurzeit als Chairman und CEO von WELL, dem größtem Betreiber von medizinischen Ambulanzen und führenden digitalen Gesundheitsdienst in Kanada, der Software und Dienstleistungen für über ein Drittel aller kanadischen Ärzte bereitstellt. Herr Shahbazi ist seit der Gründung von HEALWELL am 1. Oktober 2023 Mitglied des Board. Gleichzeitig mit der Ernennung von Herrn Shahbazi trat Herr Kingsley Ward von der Position des Chairman von HEALWELL zurück, ist jedoch weiterhin als unabhängiger Direktor im Board von HEALWELL tätig.
- Partnerschaft zwischen WELL USA und Circle Medical: Am 14. März 2024 gab HEALWELL AI Inc. neue Handelsabkommen mit WELL Health USA und Circle Medical bekannt und expandierte damit auf den US-Markt. Dies folgt auf die strategische Transaktion des Unternehmens mit WELL am 1. Oktober 2023, mit der es seinen Relaunch als ein auf KI und Datenwissenschaft fokussiertes Unternehmen für Gesundheitstechnologie absolvierte. Die Abkommen werden es HEALWELL ermöglichen, Patienten in den USA Zugang zu seinen Tochtergesellschaften Pentavere und Khure Health zu verschaffen, um eine frühere Diagnose und Identifizierung von Patienten mit potenziellen Risiken für bestimmte Erkrankungen zu ermöglichen.
Details zum Webcast und zur Telefonkonferenz:
Wie bereits angekündigt, wird HEALWELL am Donnerstag, den 28. März 2024 um 13:00 Uhr EST (10:00 Uhr PST, 18:00 Uhr MEZ) eine Telefonkonferenz mit gleichzeitigem Webcast abhalten, um die Finanzergebnisse zu besprechen. Die Telefonkonferenz wird von Chief Executive Officer Dr. Alexander Dobranowski und Chief Financial Officer Scott Nirenberski abgehalten. Bitte wählen Sie sich 10 Minuten vor dem Beginn der Telefonkonferenz ein.
Datum: Donnerstag, 28. März 2024
Uhrzeit: 13:00 Uhr ET / 10:00 Uhr PT / 18:00 Uhr MEZ
Teilnehmer, die per Webcast teilnehmen möchten, können die Veranstaltung unter folgender Adresse aufrufen: https://edge.media-server.com/mmc/p/kh2csfpp
Ausgewählte Finanzinformationen
(in 1.000 Dollar, ausgenommen Prozentsätze und Beträge pro Aktie)
3 Monate zum Änderung gegenüber Geschäftsjahr zum Änderung gegenüber
- Dezember Vergleichszeitraum 31. Dezember Vergleichszeitraum
2023 2022 $ % 2023 2022 $ %
(in 1.000 $, ausgenommen Prozentsätze)
Fortlaufender Betrieb
Umsätze $ 1.921 $ 3.038 $ (1.117) (37) $ 7.317 $ 10.424 $ (3.107) (30)
Umsatzkosten 1.651 1.462 189 13 6.060 6.714 (654) (10)
Bruttogewinn 270 1.576 (1.306) (83) 1.257 3.710 (2.453) (66)
Forschung und Entwicklung 1.349 2.264 (915) (40) 4.811 8.144 (3.333) (41)
Allgemein und Verwaltung
Verkäufe und Marketing 321 562 (241) (43) 1.280 1.521 (241) (16)
Allgemein und Verwaltung
Allgemein und Verwaltung 2.486 2.968 (482) (13) 11.984 11.363 621 5
Wertminderung von Goodwill und 3.143 (200) 3.343 117 10.896 - 10.896 100
immateriellen Werten
7.299 5.594 1.705 30 28.971 21.028 7.943 38
Nettofinanzierungskosten 615 241 374 155 1.755 634 1.121 177
Anteil am Gesamtverlust - 372 (372) 100 - 214 (214) NM
(Einnahmen) des -
Gesellschafters
Verlust aus der Begleichung der - - - NM 677 - 677 NM
bedingten
Aktienvergütung
Wertminderung der Beteiligung an - - - NM 2.180 - 2.180 NM
einem
Gesellschafter
Änderungen des Zeitwerts der (1.537) (1.718) 181 11 % 223 (1.485) 1.708 NM
bedingten
Vergütung
Änderungen des Zeitwerts von - - - NM 134 395 (261) (66)
Investitionen
(922) (1.105) (183) (17) 4.969 (242) 5.211 NM
Verlust vor Steuern (6.107) (2.913) (3.194) 110 (32.683) (17.076) (15.607) 91
Einkommensteuern 652 (300) 952 317 (542) 1.119 (1.661) (148)
Nettoverlust - fortlaufender (6.759) (2.613) (4.146) 159 (32.141) (18.195) (13.946) 77
Betrieb
Nettoeinnahmen/Verlust aus nicht
fortlaufenden Betrieben, (448) 812 (1.260) (155) (596) 2.775 (3.371) (121)
abzüglich
Steuern
Nettoverlust (6.311) (3.425) (2.886) 84 (31.545) (20.970) (10.575)000050
Fortlaufender Betrieb
Bereinigter Bruttogewinn(1) 557 1.734 (1.177) (68) 2.019 4.343 (2.324) (54)
Bereinigte Bruttomarge(1) 29,0 % 57,1 % 27,6 % 41,7 %
Bereinigtes EBITDA(1) (1.464) (1.797) 333 (19) (7.954) (9.660) 1.706 (18)
Bereinigte EBITDA-Marge(1) (32,3 %) (59,2 %) (103,3 %) (92,7 %)
Nicht fortlaufende Betriebe
Bereinigter Bruttogewinn(1) 211 3.193 (2.982) (93) 7.610 12.910 (5.300) (41)
Bereinigte Bruttomarge(1) 42,6 % 29,7 % 30,5 % 30,2 %
Bereinigtes EBITDA(1) 112 (278) 390 (140) (297) 159 (456) (287)
Bereinigte EBITDA-Marge(1) 22,6 % (2,6 %) (1,2 %) 0,4 %
Den Aktionären des Unternehmens
zurechenbarer
Nettogewinn/(-verlust)
- Fortlaufender Betrieb $ (6.759) $ (2.613) $ (32.141) $ (18.195)
- Nicht fortlaufender Betrieb 448 (812) 596 (2.775)
$ (6.311) $ (3.425) $ (31.545) $ (20.970)
Gewichtete durchschnittliche
Anzahl
von
ausstehenden Aktien: Bereinigt und 68.311.817 50.075.202 57.031.739 50.075.202
verwässert
Nettogewinn (Verlust) pro Aktie -
bereinigt und
verwässert
- Fortlaufender Betrieb $ (0,10) $ (0,05) $ (0,56) $ (0,36)
- Nicht fortlaufender Betrieb 0,01 (0,02) 0,01 (0,06)
$ (0,09) $ (0,07) $ (0,55) $ (0,42)
(1) Der bereinigte Bruttogewinn, die bereinigte Bruttomarge, das bereinigte EBITDA und die bereinigte EBITDA-Marge sind Non-IFRS-Kennzahlen. Eine Erläuterung der Zusammensetzung dieser Kennzahlen und ihres Verwendungszwecks finden Sie oben unter Non-IFRS-Kennzahlen, eine Überleitung dieser Kennzahlen zu den im Jahresabschluss enthaltenen IFRS-Kennzahlen unten unter Überleitung der Non-IFRS-Kennzahlen.
Ausgewählte Daten der Bilanz
Geschäftsjahr zum 31. Dezember
2023 2022
in 1.000 $
Barmittel 19.162 1.411
Außenstände 1.115 5.627
Sonstige Aktiva 1.440 1.493
Aktiva, die als zur Veräußerung gehalten klassifiziert werden 1.150 -
Passiva in Zusammenhang mit als zur Veräußerung gehaltenen Aktiva (897) -
Kreditschulden und aufgelaufene Verbindlichkeiten (6.241) (9.227)
Bankkredit - (1.685)
Leasing-Passiva (5.274) (10.420)
Sonstige Passiva (86) (130)
Darlehen an nahestehende Parteien (11.181) (5.315)
Tilgbare Passiva für Minderheitsbeteiligung (1.282) (1.305)
Verbindlichkeiten aus Schuldverschreibungen (2.932) -
Verbindlichkeit für bedingte Vergütung (260) (1.637)
Non-IFRS-Kennzahlen
Die in diesem Dokument verwendeten Begriffe bereinigtes EBITDA, bereinigte EBITDA-Marge, bereinigter Bruttogewinn und bereinigte Bruttomarge haben keine standardisierte Bedeutung gemäß IFRS, sind möglicherweise nicht mit ähnlichen, von anderen Unternehmen veröffentlichten Finanzkennzahlen vergleichbar und sollten nicht als Ersatz für oder als besser als IFRS-Finanzkennzahlen angesehen werden. Den Lesern wird empfohlen, den Abschnitt Non-IFRS-Finanzkennzahlen im Lagebericht (Management Discussion and Analysis) des Unternehmens für das Quartal und das Jahr, das am 31. Dezember 2023 endete, zu lesen, der auf der SEDAR+-Seite des Unternehmens unter www.sedarplus.com abrufbar ist und eine ausführliche Erklärung der Zusammensetzung dieser Kennzahlen und ihrer Verwendung enthält.
(1) Die folgende Tabelle zeigt die Überleitung des bereinigten EBITDA und der bereinigten EBITDA-Marge zum Nettogewinn (-verlust) für die drei Monate und das Geschäftsjahr zum 31. Dezember 2023 und 31. Dezember 2022:
3 Monate zum Geschäftsjahr zum
- Dezember 31. Dezember
2023 2022 2023 2022
in 1.000 $
Umsatz gesamt
- Fortlaufender Betrieb $ 1.921 $ 3.038 $ 7.317 $ 10.424
- Nicht fortlaufender Betrieb 495 10.761 24.978 42.798
$ 2.416 $ 13.799 $ 32.295 $ 53.222
Nettoverlust/-einnahmen
- Fortlaufender Betrieb $ (6.759) $ (2.613) $ (32.141) $ (18.195)
- Nicht fortlaufender Betrieb 448 (812) 596 (2.775)
$(6.311) $ (3.425) $ (31.545) $ (20.970)
Zurückrechnen (abziehen)
Fortlaufender Betrieb
Abschreibung und Amortisation 1.150 775 3.341 2.540
Netto-Finanzierungskosten 615 241 1.755 635
Anteil am Gesamtverlust (Einnahmen) des Gesellschafters - 372 - 214
Verlust aus der Begleichung der bedingten Aktienvergütung - - 677 -
Wertminderung der Beteiligung an einem Gesellschafter - - 2.180 -
Wertminderung von Goodwill und immateriellen Werten 3.143 (200) 10.896 -
Änderungen des Zeitwerts der bedingten Vergütung (1.537) (1.718) 223 (1.485)
Änderungen des Zeitwerts von Investitionen - - 134 395
Aufwendungen für aktienbasierte Zahlungen 743 1.609 3.261 4.834
Anschaffungsbezogene Aufwendungen 529 37 2.272 283
Erwartete Kreditverluste - - 11 -
Einkommensteuerrückzahlung 652 (300) (542) 1.199
Nicht fortlaufende Betriebe
Abschreibung und Amortisation 117 621 1.312 2.733
Netto-Finanzierungskosten 15 77 309 332
Gewinn aus Untervermietung - (4) - (194)
Wertminderungsaufwand (-auflösung) 75 (200) 221 -
Verlust (Gewinn) aus der Veräußerung von Tochtergesellschaften und (543) - (2.560) -
Kliniken
Erwartete (Rückzahlung) Rückstellung für Kreditverluste - 40 (175) 63
Bereinigtes EBITDA
- Fortlaufender Betrieb $ (1.464) $ (1.797) $ (7.954) $ (9.660)
- Nicht fortlaufender Betrieb 112 (278) (297) 159
Bereinigte EBITDA-Marge
- Fortlaufender Betrieb (32,3 %) (59,2 %) (103,3 %) (92,7 %)
- Nicht fortlaufender Betrieb 22,6 % (2,6 %) (1,2 %) 0,4 %
(2) Die folgende Tabelle zeigt die Überleitung des bereinigten Bruttogewinns und der bereinigten Bruttomarge zu den Umsatzerlösen und Umsatzkosten für die drei Monate und das Geschäftsjahr zum 31. Dezember 2023 und 31. Dezember 2022:
3 Monate zum Änderung gegenüber Geschäftsjahr zum Änderung gegenüber
- Dezember Vergleichszeitraum 31. Dezember Vergleichszeitraum
2023 2022 $ % 2023 2022 $ %
(in 1.000 $, ausgenommen Prozentsätze)
Umsatz
- Fortlaufender Betrieb 1.921 3.038 (1.117) (37 %) 7.317 10.424 (3.107) (30 %)
- Nicht fortlaufender Betrieb 495 10.761 (10.266) (95 %) 24.979 42.798 (17.819) (42 %)
Umsatzkosten
- Fortlaufender Betrieb 1.651 1.462 189 13 6.060 6.714 (654) (10 %)
- Nicht fortlaufender Betrieb 284 7.568 (7.284) (96 %) 17.369 29.888 (12.519) (42 %)
Abzüglich:
Abschreibung und Amortisation
- Fortlaufender Betrieb (287) (158) (129) 82 (762) (633) (129) 20
- Nicht fortlaufender Betrieb - - - - - -
1.364 1.304 60 5 5.298 6.081 (783) (13 %)
284 7.568 (7.284) (96 %) 17.369 29.888 (12.519) (42 %)
Fortlaufender Betrieb
Bereinigter Bruttogewinn 557 1.734 (1.177) (68 %) 2.019 4.343 (2.324) (54 %)
Bereinigte Bruttomarge 29 % 57,1 % 27,6 % 41,7 %
Nicht fortlaufende Betriebe
Bereinigter Bruttogewinn 211 3.193 (2.982) (93 %) 7.610 12.910 (5.300) (41 %)
Bereinigte Bruttomarge 42,6 % 29,7 % 30,5 % 30,2 %
Dr. Alexander Dobranowski
Chief Executive Officer
HEALWELL AI Inc.
Über HEALWELL
HEALWELL ist ein Technologieunternehmen im Gesundheitswesen, das sich auf künstliche Intelligenz (KI) und Datenwissenschaft für die Gesundheitsvorsorge spezialisiert hat. Das Unternehmen sieht es als seine Aufgabe, die Gesundheitsversorgung zu verbessern und durch die Früherkennung von Krankheiten Leben zu retten. Das Unternehmen entwickelt und vermarktet mit Hilfe seiner eigenen Technologie modernste klinische Entscheidungsunterstützungssysteme, die Gesundheitsdienstleistern dabei helfen können, seltene und chronische Krankheiten zu erkennen, ihre Praxis effizienter zu gestalten und damit ihre Patienten erfolgreicher zu behandeln. HEALWELL setzt auf eine Strategie, bei der die Entwicklung und der Erwerb technologischer und klinisch-wissenschaftlicher Kompetenzen, welche die Roadmap des Unternehmens ergänzen, im Zentrum stehen. HEALWELL notiert unter dem Börsensymbol AIDX an der Toronto Stock Exchange (die TSX) und unter dem Börsensymbol HWAIF an der OTC Exchange. Nähere Informationen zu HEALWELL erhalten Sie unter https://healwell.ai/.
Zukunftsgerichtete Aussagen
Bestimmte Aussagen in dieser Pressemitteilung stellen zukunftsgerichtete Informationen und zukunftsgerichtete Aussagen (zusammenfassend zukunftsgerichtete Aussagen) im Sinne der geltenden kanadischen Wertpapiergesetze dar und basieren auf Annahmen, Erwartungen, Schätzungen und Prognosen zum Zeitpunkt dieser Pressemitteilung. Zu den zukunftsgerichteten Aussagen gehören Aussagen in Bezug auf die Erwerbspipeline des Unternehmens, seine Pläne und Strategien zur Erzielung eines organischen Wachstums, seine Absicht, KI-Tools in seine anderen Dienstleistungsangebote zu integrieren, und die erwartete Leistung des Unternehmens und seiner Tochtergesellschaften im Jahr 2024, einschließlich des potenziellen Umsatzwachstums und der Änderungen des bereinigten EBITDA. Die Wörter Ergebnis, verbessern, wachsen, Resultat, Position, implementieren, bereitstellen, befriedigen, Ziel, Verpflichtung, beabsichtigen, generieren, beschleunigen, fortführen, Potenzial, Zukunft, resultieren in, steigern, antizipieren, erwarten, erreichen, revolutionieren, transformieren, Ausblick, gefestigt oder Abwandlungen solcher Wörter und Phrasen oder Aussagen, wonach bestimmte zukünftige Bedingungen, Handlungen, Ereignisse oder Ergebnisse eintreten, fortgesetzt werden oder erzielt werden werden, können, könnten, würden, sollten (bzw. ihre Verneinungen), und andere ähnliche Ausdrücke, kennzeichnen zukunftsorientierte Aussagen.
Zukunftsgerichtete Aussagen beruhen notwendigerweise auf den Einschätzungen des Managements hinsichtlich historischer Trends, aktueller Bedingungen und erwarteter zukünftiger Entwicklungen sowie einer Reihe spezifischer Faktoren und Annahmen, die zwar von HEALWELL zum Zeitpunkt solcher Aussagen als angemessen erachtet werden, jedoch außerhalb der Kontrolle von HEALWELL liegen und von Natur aus erheblichen geschäftlichen, wirtschaftlichen und wettbewerblichen Unwägbarkeiten und Eventualitäten unterliegen, die dazu führen könnten, dass sich die zukunftsgerichteten Aussagen letztendlich ganz oder teilweise als falsch oder unwahr erweisen. Die in dieser Pressemitteilung enthaltenen zukunftsgerichteten Aussagen beruhen auf verschiedenen Annahmen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf, die folgenden: die Fähigkeit des Unternehmens, die Beziehungen zu seinen Handelspartnern aufrechtzuerhalten und seine strategische Allianz mit WELL erfolgreich umzusetzen; der künftige Zugang des Unternehmens zu Fremd- und Eigenkapitalfinanzierungen; die Pläne des Unternehmens für künftige Kostensenkungen; die Verfügbarkeit von Betriebskapital und Liquiditätsquellen; die Fähigkeit des Unternehmens, seine Wachstums- und Ertragsstrategien zu verwirklichen; die Verfügbarkeit potenzieller Akquisitionsziele, die Fähigkeit des Unternehmens, Akquisitionen erfolgreich abzuschließen, und die Bedingungen, zu denen Akquisitionen abgeschlossen werden können; die Nachfrage nach den Produkten des Unternehmens und Schwankungen bei den künftigen Einnahmen; die Verfügbarkeit künftiger Geschäftsvorhaben, kommerzieller Vereinbarungen und Akquisitionsziele oder -gelegenheiten sowie die Fähigkeit des Unternehmens, diese abzuschließen und künftige Akquisitionsziele effektiv in seine Plattform zu integrieren; die Fähigkeit des Unternehmens, seinen Kundenstamm zu vergrößern; die Auswirkungen des Wettbewerbs in der Branche; die Anforderungen an zunehmend innovative Produktlösungen und Dienstleistungsangebote; Trends beim Kundenwachstum; die Stabilität der allgemeinen Wirtschafts- und Marktbedingungen; Wechselkurse und Zinssätze; die Fähigkeit des Unternehmens, die geltenden Gesetze und Vorschriften einzuhalten; die kontinuierliche Einhaltung der geistigen Eigentumsrechte Dritter durch HEALWELL; und dass die unten genannten Risikofaktoren in ihrer Gesamtheit keine wesentlichen Auswirkungen auf das Geschäft, den Betrieb, die Einnahmen und/oder die Ergebnisse von HEALWELL haben. Zukunftsgerichtete Aussagen unterliegen naturgemäß inhärenten Risiken und Ungewissheiten, die allgemeiner oder spezifischer Natur sein können und zu der Möglichkeit führen, dass sich Erwartungen, Prognosen, Vorhersagen, Projektionen oder Schlussfolgerungen als nicht zutreffend erweisen, dass Annahmen nicht korrekt sind und dass Ziele, strategische Ziele und Prioritäten nicht erreicht werden.
Dem Leser wird empfohlen, den Abschnitt Liquidity and Capital Resources im Lagebericht (MD&A) des Unternehmens zusammen mit Anmerkung 3(c) des Jahresabschlusses des Unternehmens für den Zeitraum bis zum 31. Dezember 2023 zu lesen, in dem auf das Vorhandensein wesentlicher Unsicherheiten hingewiesen wird, die erhebliche Zweifel an der Fähigkeit des Unternehmens zur Fortführung der Geschäftstätigkeit aufwerfen. Die Fortführungsfähigkeit des Unternehmens hängt zum 31. Dezember 2023 unter anderem davon ab, dass es in der Lage ist, seinen Finanzierungsbedarf auf Dauer zu decken, weiterhin Zugang zu Finanzmitteln zu haben und positive Betriebsergebnisse zu erzielen. Die Fähigkeit des Unternehmens, seinen Finanzierungsbedarf zu decken und letztendlich das erforderliche Rentabilitätsniveau und einen positiven Cashflow aus der Geschäftstätigkeit zu erreichen, zusätzliche Finanzmittel zu beschaffen und die Betriebsergebnisse zu verbessern, war und ist von einer Reihe von Faktoren abhängig, die außerhalb der Kontrolle des Unternehmens liegen, und obwohl das Unternehmen im Laufe des am 31. Dezember 2023 zu Ende gegangenen Geschäftsjahres erhebliche Finanzmittel beschafft hat, kann nicht garantiert werden, dass das Unternehmen bei diesen Bemühungen auch in Zukunft erfolgreich sein wird.
Bekannte und unbekannte Risikofaktoren, von denen viele außerhalb der Kontrolle des Unternehmens liegen, könnten dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse von HEALWELL wesentlich von den Ergebnissen, Leistungen, Erfolgen oder Entwicklungen abweichen, die in solchen zukunftsgerichteten Aussagen zum Ausdruck gebracht oder impliziert werden. Zu diesen Risikofaktoren zählen unter anderem jene Faktoren, die im Abschnitt Risk Factors im jüngsten Jahresbericht des Unternehmens vom 31. März 2023 erörtert werden, der auf dem SEDAR+-Profil des Unternehmens unter www.sedarplus.com verfügbar ist. Die Risikofaktoren sollen keine vollständige Liste der Faktoren darstellen, die sich auf das Unternehmen auswirken könnten, und der Leser wird darauf hingewiesen, diese und andere Faktoren, Ungewissheiten und potenzielle Ereignisse sorgfältig zu berücksichtigen und sich nicht auf zukunftsgerichtete Aussagen zu verlassen. Es kann nicht garantiert werden, dass sich zukunftsgerichtete Aussagen als zutreffend erweisen, da die tatsächlichen Ergebnisse und zukünftigen Ereignisse erheblich von den in solchen Aussagen erwarteten abweichen können. Zukunftsgerichtete Aussagen werden gemacht, um über die Erwartungen und Pläne des Managements in Bezug auf die Zukunft zu informieren. Das Unternehmen lehnt jede Absicht oder Verpflichtung ab, zukunftsgerichtete Aussagen zu aktualisieren oder zu revidieren, sei es aufgrund neuer Informationen, zukünftiger Ereignisse oder aus anderen Gründen, oder wesentliche Unterschiede zwischen späteren tatsächlichen Ereignissen und solchen zukunftsgerichteten Aussagen zu erläutern, es sei denn, dies ist nach geltendem Recht erforderlich. Alle in dieser Pressemitteilung enthaltenen zukunftsgerichteten Aussagen sind durch diese Warnhinweise eingeschränkt.
Für weitere Informationen:
Pardeep S. Sangha
Investor Relations, HEALWELL AI Inc.
Telefon: 604-572-6392
ir@healwell.ai
Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch), in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version. Diese Übersetzung wird zur besseren Verständigung mitgeliefert. Die deutschsprachige Fassung kann gekürzt oder zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung für den Inhalt, die Richtigkeit, die Angemessenheit oder die Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen. Aus Sicht des Übersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Bitte beachten Sie die englische Originalmeldung auf www.sedarplus.ca, www.sec.gov, www.asx.com.au/ oder auf der Firmenwebsite!
Empfehlung
Health Care und KI: Das ist eine neue Ära der Medizin.
Künstliche Intelligenz (“KI”) wird in vielen Branchen entwickelt und eingesetzt, um Kosten zu reduzieren und Wertschöpfungspotentiale effektiver auszunutzen. In der Medizin kann die innovative “KI” sogar noch mehr: Leben retten! Sie hilft damit nicht nur dem Menschen, sondern kann auch dem jeweiligen Unternehmen zu mehr Wirtschaftlichkeit verhelfen. Ein besonders aussichtsreiches Gesundheitstechnologieunternehmen, HealWell Ai Inc. (ISIN: CA42249X1006 ; WKN: A3EWDE), bietet Gesundheitsdienstleistern führende KI-Tools mit der Möglichkeit, über 110 Krankheiten zu untersuchen und zu erkennen. Das Unternehmen bietet KI-gestützte Entscheidungsunterstützung für Gesundheitsdienstleister und hat es sich zur Aufgabe gemacht, die gesamte Branche technologiefähig zu machen.
Kl-gestützte Entscheidungsunterstützung ist die Zukunft des Gesundheitswesens.
Weil diese Prozesse von Daten abhängig sind, hat das Unternehmen eine strategische Allianz mit “WELL Health Technologies”, die auch als Hauptinvestor fungieren, geschlossen. “WELL Health Technologies” ist ein Multichannel-Unternehmen für digitale Gesundheitstechnologie und Kanadas größter Eigentümer und Betreiber von ambulanten Gesundheitskliniken. Das Unternehmen besitzt und betreibt Einrichtungen der primären Gesundheitsversorgung in Kanada und den Vereinigten Staaten und bietet auch (SaaS-)EMR-Dienste (Software-as-a-Service/ Datenverarbeitung) für Kliniken und Ärzte in ganz Kanada an.
HealWell Ai Inc. kombiniert so die führenden KI-fähigen Entscheidungsunterstützungs-Tools mit Daten aus dem größten Netzwerk von Gesundheitsdienstleistern in Kanada und den USA. Die KI-Plattform “Khure Health” des Unternehmens ermöglicht es Ärzten, komplexe, risikoreiche Patienten mit seltenen Krankheiten schnell zu verstehen und die richtigen Behandlungspfade zu identifizieren. Die umfassende Gesundheits- und Digitalplattform umfasst umfangreiche Front- und Back-Office-Management-Softwareanwendungen, die Ärzten helfen, ihre Praxen zu betreiben und zu sichern. “Khure Health” bietet sowohl seine “Khure CDS-Technologie” als auch einen klinischen Service an, bei dem “Khure Clinical Specialists” (Khure Health-Mitarbeiter mit klinischer Ausbildung und medizinischem Hintergrund) Ärzte unterstützen. Dazu gehören Plattformschulungen, krankheitsspezifische Aufklärung und klinische Unterstützung bei der Untersuchung von als gefährdet eingestuften Patienten sowie die Unterstützung von Ärzten bei Entscheidungen über die nächstbesten Schritte für die Patientenversorgung, während Ärzte die Technologie nutzen.
Darüber hinaus hat das Unternehmen einen exklusiven Zugriff auf die nordamerikanischen Gesundheitsdaten von “WELL Health Technologies” und eine beispiellose kommerzielle Skalierungsmöglichkeit: Dank der strategischen Allianz hat das Unternehmen Zugriff auf etablierte Gewerbekunden einschließlich der 6 der 10 größten großen Pharmaunternehmen.
Der Markt wird weiter wachsen, das Modell wird andere Staaten reizen, die Expansion kann also beginnen.
Zumal das Unternehmen gerade erst im Aufbau ist, aber trotzdem schon so gut besetzt und vernetzt ist, um ein Global-Player zu werden. Wenn Gesundheitsorganisationen die “KI-Tools” in der gesamten Wertschöpfungskette einsetzen, haben sie die Möglichkeit, die Gesundheit und das Wohlbefinden der Verbraucher zu verbessern und gleichzeitig die organisatorische Effizienz zu steigern und so Kosten zu senken. Bis 2026 könnten alle Anwendungen jährlich 150 Milliarden US-Dollar für das Gesundheitssystem einsparen. Damit dürfte das Wachstumspotenzial von HealWell Ai Inc. (ISIN: CA42249X1006 ; WKN: A3EWDE) nahezu gigantisch sein. Zumal man davon ausgehen sollte, dass das Unternehmen nicht nur organisch wachsen dürfte, sondern auch ein heißer Übernahmekandidat der Global-Player werden dürfte - es gibt auch schon Vertragsankündigungen mit großen Biowissenschaften / Pharma-/ Medizingeräteunternehmen.
Genau aus diesen Gründen könnte der Zeitpunkt für eine Investition in diesen Wert kaum besser sein. Denn die Aktie verspricht gerade jetzt ein immenses Marktpotenzial.
Zum Vergleich: Die Emission der Aktie des strategischen Partners “WELL Health Technologies” lag am 30.11.2017 bei 0,175 €. In der Spitze (30.06.2021) legte die Aktie auf 5,92 € zu und steht Stand heute (13.11.23) bei 2,81 €. Das entspricht einem Wertzuwachs von sagenhaften 3282 % bzw. 1505 %.
Die Rating-Agentur Eight Capital hat HealWell Ai Inc. mit einem Kauf-Rating und einem Kursziel von 1,50 CAD pro Aktie eingestuft: “HEALWELL ist eine einzigartige Wachstumschance an der Schnittstelle von Gesundheitswesen und KI”. Nur die Anleger, die von Anfang an dabei sind, werden allerdings die Möglichkeit haben von dem beträchtlichen Wachstum profitieren zu können.
Highlights
Detaillierter Research
Lesen Sie jetzt mehr zum Unternehmen und warum Sie die Aktie ins Depot und auf die Watchlist und aufnehmen sollten.
Portrait
HealWell Ai Inc. ist ein Technologieunternehmen im Gesundheitswesen, das sich auf KI und Data Science für die Vorsorge konzentriert. Das Unternehmen bietet KI-gestützte Entscheidungsunterstützung für Gesundheitsdienstleister und hat es sich zur Aufgabe gemacht, Gesundheitsdienstleister technologiefähig zu machen.
Das Unternehmen bietet eine umfassende Gesundheits- und Digitalplattform, die umfangreiche Front- und Back-Office-Management-Softwareanwendungen umfasst, die Ärzten helfen, ihre Praxen zu betreiben und zu sichern. Die Lösungen ermöglichen es mehr als 31.000 Gesundheitsdienstleistern zwischen den USA und Kanada das größte eigene und betriebene Gesundheitsökosystem in Kanada mit mehr als 148 Kliniken, die Primärversorgung, spezialisierte Versorgung und diagnostische Dienstleistungen zu unterstützen.
Reports
Die Zukunft der Medizin: KI-gestützte Diagnostik auf dem Vormarsch.

Seltene und komplexe Krankheiten betreffen weltweit über 300 Millionen Patienten, in Kanada etwa lebt einer von zwölf Menschen mit einer seltenen Erkrankung. Noch alarmierender ist die beträchtliche Anzahl von Menschen, die nicht diagnostiziert werden und sich ihrer Grunderkrankungen nicht bewusst sind. Für diejenigen, die Symptome zeigen, ist der Weg zu einer korrekten Diagnose ein beschwerlicher. Im Durchschnitt konsultieren sie 8 Ärzte und erleiden 2-3 Fehldiagnosen über einen Zeitraum von 4,8 Jahren, bevor sie eine genaue Diagnose erhalten.
Kl-gestützte Entscheidungsunterstützung ist die Zukunft des Gesundheitswesens
Eine künstliche Intelligenz (KI) oder auch artifizielle Intelligenz (AI) ist ein Teilgebiet der Informatik, welches sich mit der Automatisierung intelligenten Verhaltens und dem maschinellen Lernen befasst. Künstliche Intelligenzen beschreiben meist den Versuch, bestimmte menschliche Entscheidungsstrukturen nachzubilden, sodass diese relativ eigenständig Probleme lösen können. Egal ob bei medizinischen Diagnosen, der Exploration von Ölquellen oder auch in der Juristik, die Anwendungsbereiche der künstlichen Intelligenzen sind vielfältig etabliert. Auf der einen Seite dienen KIs der Automatisierung und Optimierung von Prozessen in verschiedenen Bereichen, wie etwa dem Gesundheitswesen oder der Finanzbranche. Sie dienen der Verbesserung von Entscheidungen und Vorhersagen durch die Analyse großer Datenmengen. Außerdem können sie Muster und Zusammenhänge entdecken, die für Menschen schwer zu erkennen sind. Auch sind viele neuere Produkte und Dienstleistungen ohne eine KI nicht möglich.
Die Chancen von Künstlicher Intelligenz (KI) im Gesundheitsbereich sind groß und vielfältig.
Die Methoden des maschinellen Lernens haben sich zu einer Schlüsseltechnologie in einer Vielzahl von Anwendungsbereichen entwickelt und sind aus der Medizintechnik nicht mehr wegzudenken. Sie ermöglichen die Verarbeitung komplexer multivariater Signale direkt am Krankenbett und werden zu völlig neuen therapeutischen und diagnostischen Ansätzen führen. Maschinelles Lernen bietet ein enormes Potenzial und stellt einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil bei der Entwicklung innovativer Medizinprodukte dar. Und zwar bei der Diagnose von Krankheiten: Die korrekte Diagnose von Krankheiten erfordert eine jahrelange medizinische Ausbildung. Aber auch dann ist die Diagnose oft noch ein mühsamer und langwieriger Prozess. In vielen Bereichen übersteigt die Nachfrage nach Experten das Angebot bei weitem. Das wiederum erhöht den Druck auf die Ärzte und verzögert nicht selten lebensrettende Diagnosen für Patienten. Maschinelles Lernen - insbesondere die sogenannten Deep-Learning-Algorithmen - hat in jüngster Zeit große Fortschritte bei der automatischen Diagnose von Krankheiten gemacht, wodurch die Diagnose billiger und leichter zugänglich wird. Da in diesen Fällen viele gute Daten vorliegen, können Algorithmen in der Diagnostik genauso gute Ergebnisse erzielen wie Experten. Der Unterschied: Der Algorithmus kann Ergebnisse in Sekundenbruchteilen liefern und ist überall auf der Welt kostengünstig einsetzbar.
Und das ist erst der Anfang. Bald wird es noch fortschrittlichere KI-Diagnostik geben!

Die Anwendung von maschinellem Lernen in der Diagnostik steht erst am Anfang - ausgefeiltere Systeme kombinieren mehrere Datenquellen (CT, MRT, Genomik und Proteomik, Patientendaten und sogar handschriftliche Aufzeichnungen), um eine Krankheit oder ihren Verlauf zu beurteilen. Die “KI” wird Ärzte in absehbarer Zeit zwar nicht ersetzen können, aber “KI-Systeme” können etwa eingesetzt werden, um potenziell bösartige Läsionen oder gefährliche Herzmuster für den Experten zu markieren, so dass sich der Arzt auf die Interpretation dieser Signale konzentrieren kann. “In der Medizin kann KI eine entscheidende Hilfe für die Ärzte und das medizinische Personal sein. Mit dem Einsatz von Methoden der künstlichen Intelligenz kann die Patientenversorgung verbessert und das medizinische Personal entlastet werden.” Was KI für die Medizin bedeutet - BMBF
Die “KI” verbessert die Entwicklung von Arzneimitteln.
Viele analytische Prozesse in der Arzneimittelentwicklung können durch die “KI” effizienter und weniger kostenintensiv gestaltet werden. Dadurch können Jahre an Arbeit und Hunderte von Millionen an Investitionen eingespart werden. Verschiedene Patienten reagieren unterschiedlich auf Medikamente und Behandlungspläne. Eine personalisierte Behandlung hat daher ein immenses Potenzial, die Lebenserwartung von Patienten zu erhöhen. Es ist jedoch sehr schwierig herauszufinden, welche Faktoren die Wahl der Behandlung beeinflussen sollten. Die “KI” kann diese komplizierte statistische Arbeit automatisieren - und dabei helfen, herauszufinden, welche Merkmale darauf hindeuten, dass ein Patient auf eine bestimmte Behandlung anspricht. Die “KI” lernt dies, indem es die Daten ähnlicher Patienten vergleicht und deren Behandlungen und Ergebnisse miteinander in Beziehung setzt. Die daraus resultierenden Ergebnisprognosen helfen den Ärzten, den richtigen Behandlungsplan zu entwerfen.
“Der Einsatz von künstlicher Intelligenz in der Medizin wird in den nächsten Jahren eines der dominierenden Riesenthemen in der Gesundheitsforschung sein”. [...] “Eine kluge künstliche Intelligenz könnte so künftig für die Fachleute in manchen Bereichen eine Art Sparringpartner werden.” Wie KI die Medizin revolutioniert - Helmholtz Home
Das sieht auch Prof. Felix Nensa, vom Institut für KI in der Medizin (IKIM) am Universitätsklinikum Essen, so: “Wenn automatisierte Prozesse und Routinearbeiten für das medizinische Personal wegfallen, wenn zeitaufwändige Abläufe durch digitale Hilfe vereinfacht und Therapien optimiert werden, profitieren Arzt und Patient.” Medizin der Zukunft: Wo Künstliche Intelligenz helfen kann - ZDFheute
Viele Experten gehen sogar davon aus, dass neue KI-Systeme besser als viele Ärzte abschneiden. Medizin & KI: Wie Künstliche Intelligenz den Klinik-Alltag erleichtern soll (handelsblatt.com)
Sicher ist auf jeden Fall, dass die Rolle des Patienten gestärkt wird. “Unterstützt durch die Ärzte, könnten sie eigene Prioritäten setzen, könnten aus den Behandlungsmöglichkeiten, die die KI vorschlägt, jene wählen, die für sie persönlich die richtige ist. Mag also sein, dass Künstliche Intelligenz die Medizin menschlicher machen wird.” KI kann die Medizin verbessern – und sogar menschlicher machen - [GEO]
Fazit:
Die Verflechtung von Technologie und Gesundheitswesen prognostiziert eine vielversprechende Zukunft für die Digitalisierung und Verbesserung der medizinischen Dienstleistungen.
“In der Medizin kann KI die Arbeit im Alltag, bei wissenschaftlichen Fragestellungen oder in betrieblichen Prozessen erleichtern. Besonders bei der Auswertung großer Datenmengen wie medizinischen Bildaufnahmen ist die KI weit entwickelt und wird bereits erfolgreich eingesetzt. KI kann nicht nur die Patientenversorgung verbessern und das medizinische Personal entlasten, sondern bietet auch große Potenziale für Unternehmen im Gesundheitswesen.” Künstliche Intelligenz im Gesundheitswesen | Statista

Es “wird erwartet, dass der weltweite Umsatz mit KI im Gesundheitssektor im Jahr 2028 auf rund 103 Milliarden US-Dollar ansteigen wird. Im Bereich Digital Health kann Künstliche Intelligenz zur Beantwortung von wissenschaftlichen Fragestellungen eingesetzt werden oder um betriebliche Prozesse zu erleichtern. Insbesondere bei der Auswertung großer Datenmengen wie medizinischen Bildaufnahmen ist die KI weit entwickelt und kommt bereits erfolgreich zum Einsatz.” KI - Umsatz im Gesundheitswesen | Statista
Übernahmen sind in diesem Sektor vorprogrammiert:
Auch die großen Pharmakonzerne sind aktiv am Aufbau und Erwerb von Technologien zur Verbesserung ihrer Methoden beteiligt. “Roche” etwa hat mit Data-Science-Unternehmen Partnerschaften geschlossen und mehrere KI- oder Big-Data-Unternehmen übernommen. “Novartis” hat mit Unternehmen wie “MIT”, “IBM Watson” und anderen zusammengearbeitet. Dennoch bleibt es für die Pharmaindustrie eine Herausforderung, diese Erkenntnisse ohne einen effektiven Kanal umzusetzen, der den Arzt bei der Nutzung der riesigen Mengen klinischer Daten unterstützt, die in seiner Praxis ungenutzt liegen.
Die Mission von HealWell Ai Inc.

Die Mission des Unternehmens ist es, die Gesundheitsversorgung zu verbessern und Leben zu retten, indem Krankheiten frühzeitig erkannt werden. Als von Ärzten geführtes Unternehmen mit einem bewährten Managementteam aus erfahrenen Führungskräften verfolgt HealWell Ai Inc. eine Strategie, die sich auf die Entwicklung und den Erwerb von Technologie- und klinisch-wissenschaftlichen Fähigkeiten konzentriert, die die Roadmap des Unternehmens ergänzen.
Das Unternehmen hat seine in Toronto ansässige Poliklinik beibehalten, in der HealWell Ai Inc. mehr als 50 Voll- und Teilzeitärzte beschäftigt und staatlich erstattete Dienstleistungen erbringt. Im Rahmen dieses Angebots bietet HealWell Ai Inc. auch einen Concierge-Service mit höheren Margen an, bei dem es sich um ein D2C-Abonnementmodell für hochwertige medizinische Dienstleistungen handelt.
Im Oktober 2023 schloss HealWell Ai Inc. eine strategische Initiative ab, die zum Verkauf der Mehrheit führte, seine Klinikvermögenswerte gingen an “WELL Health Technologies”, das zum größten Aktionär wurde. “WELL Health Technologies“ ist damit der Hauptinvestor von HealWell Ai Inc. und verfügt über einen bedingten Weg zur Kontrolle gemäß einer Call-Option, die seinen wirtschaftlichen Anteil und seinen Stimmrechtsanteil auf mehr als >40 % bzw. >80 % erhöhen würde.
“WELL Health Technologies” hat heute ein Kliniknetzwerk mit über 3.200 Anbietern in über 180 WELL-Ländern aufgebaut. Darüber hinaus unterstützt die EMR-Softwareplattform des Unternehmens über 3.800 Kliniken. Über 31.000 Ärzte ermöglichen HEALWELL Zugriff auf potenziell etwa 10 Millionen Patientenakten.
“WELL Health Technologies” investierte 4,0 Mio. US-Dollar aus einer kürzlichen Wandelschuldverschreibungsrunde im Wert von 10,0 Mio. US-Dollar, die in Aktien und Optionsscheine umgewandelt werden kann. Die Schuldverschreibungen sind in eine Stammaktie zum Preis von 0,20 CAD/Aktie und einen Optionsschein mit einem Ausübungspreis von 0,20 CAD/Aktie wandelbar.
“WELL Health Technologies” hat eine Call-Option zum Erwerb von 30,8 Mio. Aktien von bestehenden Aktionären zum Preis von 0,125 US-Dollar pro Aktie erhalten. Dazu gehören Anteile der Klasse A sowie mehrfach stimmberechtigte Anteile der Klasse B (zum Nennwert), die WELL die Stimmrechtskontrolle verleihen würden. Diese Call-Option liegt im Geld und wir gehen in unserer Pro-forma-Bewertungsanalyse davon aus, dass diese Option ausgeübt wird.
“WELL Health Technologies” hat Kliniken in Alberta und Ontario gekauft, um Liquidität bereitzustellen, und kürzlich ein Netzwerk von Kliniken in Ontario für 1,5 Millionen US-Dollar erworben.“WELL Health Technologies” hat außerdem mehrere ausstehende Schulden beglichen und so die Bilanz neu ausgerichtet.
HealWell Ai Inc. hat sich im Rahmen einer vor kurzem abgeschlossenen neuen Finanzierungsrunde eine strategische Beteiligung an der Firma “doctorly GmbH” gesichert. “doctorly” ist ein Startup-Unternehmen für digitale Gesundheitstechnologie aus Deutschland, das eine cloudbasierte und regulierungskonforme Praxismanagement-Software entwickelt hat, um die Arbeitsweise von Arztpraxen völlig neu zu definieren.
HealWell Ai Inc. hat mit “doctorly” außerdem eine strategische Allianz gegründet, die “HealWell Ai Inc.” den Zugriff auf “doctorlys” rasch wachsendes Netzwerk von Gesundheitsdienstleistern sowie das Onboarding von Gesundheitsdienstleistern in HEALWELLs Plattform für die klinische Entscheidungsunterstützung ermöglicht.
HealWell: An der Spitze der KI-gestützten Gesundheitsrevolution

Das Unternehmen bietet KI-gestützte Entscheidungsunterstützung für Gesundheitsdienstleister und hat es sich zur Aufgabe gemacht, Gesundheitsdienstleister technologiefähig zu machen. Die umfassende Gesundheits- und Digitalplattform von WELL umfasst umfangreiche Front- und Back-Office-Management-Softwareanwendungen, die Ärzten helfen, ihre Praxen zu betreiben und zu sichern. Das sind die Vorteile im Überblick:
- Identifizieren der Lücke in der Versorgung und wie “KI” die aktuellen Standards voranbringen kann.
- Erstellen einer Logik/ eines Code-Algorithmus für krankheitsspezifische Risiko-Screening-Kriterien.
- Schnelleres prognostizieren und diagnostizieren von Krankheiten mit minimalen Fehlern.
- Schulung von klinischen Teams.
- Einführung der Primärversorgung und/ oder eines Spezialangebotssegments.
- Beschleunigen Sie die Frühdiagnose und die Verknüpfung mit Versorgungsoptionen.
- Senkung der Gesundheitskosten, Unterstützung von Ärzten und Verbesserung der Patientenergebnisse
Das Unternehmen baut das digitale Gesundheitsökosystem Kanadas und kann dabei auf eine exklusive strategische Partnerschaft mit “WELL Health” bauen. Dabei kombiniert das Unternehmen die führenden KI-fähigen Entscheidungsunterstützungstools mit Daten aus dem größten Netzwerk von Gesundheitsdienstleistern in Kanada. “apps.health” von WELL ist Kanadas führendes EMR-App-Ökosystem, das Gesundheitsdienstleistern auf nationaler Ebene umfassende technische Möglichkeiten bietet. WELL ist der Hauptinvestor von HEALWELL und verfügt über einen bedingten Weg zur Kontrolle gemäß einer Call-Option, die seinen wirtschaftlichen Anteil und seinen Stimmrechtsanteil auf mehr als >40 % bzw. >80 % erhöhen würde. WELL ist ein Kapitalallokator und hat in mehr als 60 Transaktionen Fusionen und Übernahmen im Wert von mehr als 1 Milliarde US-Dollar abgeschlossen. HEALWELL beabsichtigt, eine ähnliche akquisitive Wachstumsstrategie zu verfolgen und wird WELLs Kapitalallokationsinstrument für präventive Gesundheits- und Al-Ziele sein.
Bisher gab es bereits über 5 Millionen jährliche Patientenbesuche und Interaktionen. Damit ist es das größte eigene und betriebene Ökosystem für das Gesundheitswesen in Kanada und bedeutende Betriebe in den Vereinigten Staaten. Über 30 000 Gesundheitsdienstleister sind bereits technologieunterstützt - mehr als jeder vierte Arzt in Kanada verlässt sich auf die digitalen Lösungen von WELL, um sein Geschäft mit Patientendienstleistungen voranzutreiben.
Das Modul “WELL AI Decision Support” ist eine bahnbrechende Lösung, die eine kritische Lücke in der Diagnostik und Patientenversorgung im Gesundheitswesen schließt und eine neue Ära der Präzision in der Gesundheitsversorgung einläutet. “WELL AI Decision Support” nutzt Technologien der künstlichen Intelligenz (KI), um eine frühere Diagnose und Behandlung sowie eine verbesserte Lebensqualität des Patienten zu ermöglichen. Die Technologie hinter “WELL AI Decision Support” wurde von HEALWELL in enger Zusammenarbeit mit engagierten Ärzten, führenden Forschern, Datenschutzexperten, Pharmaunternehmen und anderen Fachexperten sorgfältig entwickelt. Dieser rigorose Entwicklungs- und Verfeinerungsprozess hat dazu geführt, dass es sowohl im kanadischen als auch im US-amerikanischen Gesundheitssystem validiert wurde. “WELL AI Decision Support” ist ebenfalls ein hochgradig modularer Service, der mit der Zeit erweitert wird.
Zunächst ermöglicht der Service Gesundheitsdienstleistern, über 110 komplexe oder seltene Krankheiten, die mit herkömmlichen Methoden oft übersehen werden, genau zu identifizieren, und gibt Tausenden von Patienten in ganz Kanada Hoffnung.
“WELL AI Decision Support” ist nach dem erfolgreichen “WELL AI Voice”-Modul die zweite bedeutende Produktveröffentlichung im Rahmen des “WELLHealth.ai-Programms” und ein weiteres Beispiel für das unerschütterliche Engagement und die Führungsrolle von WELL bei der Bereitstellung effektiver KI-Lösungen im Gesundheitswesen. “WELL AI Decision Support” wird auf “apps.health” vorgestellt, dem digitalen Premium-Marktplatz von WELL für EMR-Tools und -Anwendungen.
Diese Partnerschaft stellt einen bedeutenden Gewinn für HEALWELL dar, da sie Gesundheitsdienstleistern einen umfassenden Zugang zu Vertriebskanälen ermöglicht. Die Einführung des Moduls "WELL AI Decision Support" unterstreicht das Vertrauen und die Validierung der Expertise von HEALWELL in der Branche. Sowohl WELL als auch HEALWELL planen, weiterhin zusammenzuarbeiten, um ihr Fachwissen und ihre Fähigkeiten für weitere bahnbrechende Entwicklungen in der Zukunft zu bündeln.
HEALWELL ist bestrebt, das weltweit führende Gesundheitstechnologieunternehmen aufzubauen, das sich auf KI und Datenwissenschaft für die Prävention konzentriert. KI läutet ein neues Zeitalter der Gesundheitsversorgung ein und bietet dem Medizin- und Gesundheitssektor mehr Kapazität und mehr Präzision in allen Bereichen, von Diagnosen, Behandlungen, Forschung und mehr.
Es wird prognostiziert, dass der KI-Gesundheitsmarkt von 19 Mrd. US-Dollar im Jahr 2022 auf 281 Mrd. US-Dollar im Jahr 2023 wachsen wird, was einer jährlichen Wachstumsrate von 30,6 % im Prognosezeitraum entspricht.
Wenn Gesundheitsorganisationen KI in der gesamten Wertschöpfungskette einsetzen, haben sie die Möglichkeit, die Gesundheit und das Wohlbefinden der Verbraucher zu verbessern und gleichzeitig die organisatorische Effizienz zu steigern und Kosten zu senken.
Bis 2026 könnten alle Anwendungen jährlich 150 Milliarden US-Dollar für das Gesundheitssystem einsparen.
KI-Früherkennung rettet Leben: Wirtschaftliche Auswirkungen einer Spät- oder Fehldiagnose
Die jährlichen wirtschaftlichen Kosten von Krebs allein durch Gesundheitsausgaben und Produktivitätsverluste werden auf über 1 Billion US-Dollar geschätzt. Späte oder falsche Diagnosen sind in den USA pro Jahr für fast 800.000 Todesfälle oder Fälle dauerhafter Behinderung verantwortlich. In den USA sterben jedes Jahr mehr als 250.000 Menschen an medizinischen Fehlern, was sie zur dritthäufigsten Todesursache nach Herzerkrankungen und Krebs macht.
HealWell Ai Inc.: Ein Team von Branchenexperten an der Spitze

Das Management von HealWell Ai Inc. besteht aus erfahrenen Personen aus verschiedenen Bereichen. Dr. Alexander Dobranowski, ein Arzt und Unternehmer, ist der CEO mit über 15 Jahren Erfahrung. Scott Nirenberski, der Chief Financial Officer, hat mehr als 25 Jahre Erfahrung im Fondsmanagement und Bankwesen. Don Watts ist der Präsident von Khure Health und hat über 20 Jahre Erfahrung im Vertrieb von Medizinprodukten. Blake Corbet, SVP der Unternehmensentwicklung, hat über 25 Jahre Erfahrung in den Kapitalmärkten und der Unternehmensentwicklung. Der Vorstand von Directors besteht aus Kingsley Ward, Hamed Shahbazi, Dr. Alexander Dobranowski, Erik Danudjaja und Bashar AI-Rehany, die alle bedeutende Erfahrungen und Erfolge in ihren jeweiligen Bereichen haben.
Dr. Alexander Dobranowski, GESCHÄFTSFÜHRER
Er ist Arzt und Unternehmer mit mehr als 15 Jahren klinischer und technologischer Erfahrung. Dr. Alexander Dobranowski ist CEO von HEALWELL Al (vormals MCI Onehealth Technologies lnc.) und früherer CC-Gründer mehrerer datenorientierter Technologie-Startups.
Scott Nirenberski, Chief Financial Officer
Er hat mehr als 25 Jahre Erfahrung im Fondsmanagement und Bankwesen, Führungspositionen bei mehreren börsennotierten Unternehmen und ist Finanzierungspartner bei Mcsaic Asset Management.
Don Watts, PRÄSIDENT VON KHURE HEAL TH (TOCHTERGESELLSCHAFT)
Er ist Präsident bei Khure Health, Vizepräsident für Vertrieb und Marketing bei Fresenius Medical Care und hat mehr als 20 Jahre Erfahrung im Vertrieb von Medizinprodukten und Arzneimitteln. Zuvor hielt er leitende Titel bei Medtronic, Bausch und Lomb, Organon Biosciences.
Blake Corbet, SVP UNTERNEHMENSENTWICKLUNG
Er hat mehr als 25 Jahre Erfahrung auf den Kapitalmärkten und in der Corporate-Entwicklung. Er war Managing Director und Co-Head of Investment Banking bei PI Financial Corp.
Board of Directors
Kingsley Ward, VORSITZENDER
Er ist Gründer und geschäftsführender Gesellschafter von VRG Capital mit mehr als 30 Jahren Erfahrung als Dealmaker; investiert in über 100 Unternehmen in verschiedenen Sektoren, einschließlich des Gesundheitswesens.
Hamed Shahbazi, DIREKTOR
Er ist Gründer, CEO und Vorsitzender von WELL Health und hat 20 Jahre Erfahrung als technologieorientierter Betreiber. Er ist Gründer von TIO Networks, das von PayPal für 304 Millionen US-Dollar übernommen wurde.
Dr. Alexander Dobranowski, Regisseur und CEO
Er ist Arzt und Unternehmer mit mehr als 15 Jahren klinischer und technologischer Erfahrung. Dr. Alexander Dobranowski ist CEO von HEALWELL Al (vormals MCI Onehealth Technologies lnc.) und früherer CC-Gründer mehrerer datenorientierter Technologie-Startups.
Erik Danudjaja, DIREKTOR
Er ist Senior Associate, Unternehmensentwicklung bei WELL Health und hilft bei der Leitung des robusten Kapitalallokationsprogramms von WELL. Erik Danudjaja ist ehemaliger Investmentanalyst bei Burgundy Asset Management.
Bashar AI-Rehany, DIREKTOR
Seit 2022 Geschäftsführer bei VRG Capital. Über 25 Jahre Erfahrung als CEO und Vorstandsmitglied in den Bereichen Finanzdienstleistungen, Technologie und Gesundheitswesen.
Fazit
Die Disruption der Medizin
Künstliche Intelligenz spielt in den verschiedenen Bereichen der Medizin eine immer wichtigere Rolle und die Einsatzszenarien werden immer vielfältiger. Daten werden in standardisierter Form erfasst und helfen so, Krankheiten frühzeitig zu erkennen und Behandlungsmethoden effizienter zu gestalten. Bildgebende Verfahren in der Medizin können immer genauere Aussagen treffen und den Arzt bei der Diagnosestellung unterstützen. Die eigentliche disruptive Innovation ist aber die Effizienzsteigerung in Sachen Wirtschaftlichkeit. Durch den Einsatz von “KI” in der gesamten Wertschöpfungskette können Gesundheitsorganisationen die Gesundheit und das Wohlbefinden der Verbraucher verbessern und gleichzeitig die organisatorische Effizienz steigern und Kosten senken. Bis 2026 könnten alle Anwendungen zusammen dem Gesundheitssystem jährlich 150 Milliarden US-Dollar einsparen.
Das Wachstumspotenzial von HealWell Ai Inc. (ISIN: CA42249X1006 ; WKN: A3EWDE) ist damit nahezu gigantisch. Kein Wunder also, dass die Rating-Agentur Eight Capital das Unternehmen mit einem Kauf-Rating und einem Kursziel von 1,50 CAD pro Aktie eingestuft hat: “HEALWELL ist eine einzigartige Wachstumschance an der Schnittstelle von Gesundheitswesen und KI”.
Passend zur ambitionierten Digitalisierungsstrategie der Medizin hat sich HealWell Ai Inc. eine strategische Partnerschaft mit “WELL Health Technologies”, Kanadas größtem Netzwerk von Gesundheitsdienstleistern gesichert. Damit kombiniert das Unternehmen die führenden KI-fähigen Entscheidungsunterstützungs-Tools mit den Daten des größten Netzwerks von Gesundheitsdienstleistern in Kanada und den USA.
Auf dem aktuellen Bewertungsniveau bieten sich dem gewinnorientierten Privatanleger nun exzellente Einstiegsgelegenheiten.
Um es vorweg zu nehmen: Dieses Unternehmen kann ein Top-Player werden. Es ist eines der wenigen Digital-Health-Unternehmen an der Börse mit einer solchen Strategie, die darin besteht, weitere nützliche KI-Technologien zu erwerben, die die eigenen adäquat ergänzen. Das Unternehmen bietet der gesamten Gesundheitsbranche eine Verbesserung Ihrer Wirtschaftlichkeit durch Senkung der Gesundheitskosten, Unterstützung von Ärzten und Verbesserung der Patientenergebnisse. Das Unternehmen nutzt klinische Daten und wendet symbolische A-Technologien (NLP, Entscheidungsbäume und hochdimensionale Regression) an, um Patienten im großen Maßstab und in Echtzeit zu screenen und einer Risikostratifizierung zu unterziehen. Die KI-Plattform generiert einen jährlichen Run-Rate-Umsatz von etwa 10 Millionen US-Dollar aus Patientendienstleistungen, Forschung und Technologielösungen.
Die visionäre Umstrukturierung in der Medizin kann also beginnen. Und damit die Steigerung des Börsenwertes von HealWell Ai Inc. (ISIN: CA42249X1006 ; WKN: A3EWDE). Und weil sich das Unternehmen noch immer in einem Frühstadioum der Unternehmensgeschichte befindet und das Wachstumspotential der Aktie ebenso groß wie die Disruptionskraft der KI-Innovation zu sein scheint, hat das Unternehmen bereits eine hervorragende Plattform für die Expansion ausgelegt.
Auf dem aktuellen Bewertungsniveau bieten sich dem gewinnorientierten Privatanleger exzellente Einstiegsgelegenheiten. Aus diesem Grund sollte man schnell zugreifen, um von Anfang an vom möglichen, fulminanten Wachstum der Aktien zu profitieren. Anleger, die von Anfang an dabei sind, haben die Chance auf überproportionale Renditen und können am meisten von dem Wachstum profitieren. Und da die Marktbewertung für den “Digital-Health-Markt” gerade außerordentlich gewinnversprechend zu sein scheint, dürfte diese Aktie für risikobereite und gewinnorientierte Anleger gerade der Top-Pick sein.
Weiterführende Links
Finanzseiten
Weitere Pressemitteilungen
Quellen
Was KI für die Medizin bedeutet - BMBF
Wie KI die Medizin revolutioniert - Helmholtz Home
Medizin der Zukunft: Wo Künstliche Intelligenz helfen kann - ZDFheute
Medizin & KI: Wie Künstliche Intelligenz den Klinik-Alltag erleichtern soll (handelsblatt.com)
KI kann die Medizin verbessern – und sogar menschlicher machen - [GEO]
Künstliche Intelligenz im Gesundheitswesen | Statista
KI - Umsatz im Gesundheitswesen | Statista
KI für das Gesundheitswesen: Konzepte und Anwendungen | Harvard-Universität
WELL Health Technologies Corp | A Healthcare Company
Disclaimer
Diese Veröffentlichung ist Bestandteil einer Werbekampagne für das besprochene Unternehmen und richtet sich an erfahrene und spekulativ orientierte Anleger. Die vorliegende Besprechung von HealWell Ai Inc. darf keinesfalls als unabhängige Finanzanalyse oder gar Anlageberatung gewertet werden, da erhebliche Interessenkonflikte, die die Objektivität der Ersteller beeinträchtigen können, vorliegen (siehe im Folgenden Abschnitt „Offenlegung von Interessen und Interessenkonflikten sowie der Regelungen zur Vermeidung von Interessenkonflikten“). Die in den jeweiligen Publikationen von MarketPick angegebenen Preise zu besprochenen Wertpapieren sind, soweit nicht gesondert ausgewiesen, Tagesschlusskurse des letzten Börsentages vor der jeweiligen Veröffentlichung.
Rechtliche Hinweise
Art der Information: Marketingmitteilung
Verbreiter: MIC Market Information & Content Publishing GmbH, eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts Köln unter der Nummer HRB 107943 und eingetragen in der Liste der der institutsunabhängigen Ersteller und/oder Weitergeber von Anlagestrategie- und Anlageempfehlungen die von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (www.bafin.de) geführt wird und zuständige Aufsichtsbehörde ist.
Datum der erstmaligen Erstellung: 10.11.2023
Uhrzeit der erstmaligen Erstellung: 08:51 Uhr
Ersteller der Marketingmitteilung: MIC Market Information & Content Publishing GmbH
Abstimmung mit dem Emittenten: Ja
Adressaten: MIC Market Information & Content Publishing GmbH stellt die Wertpapieranalyse allen interessierten Wertpapierdienstleistungsunternehmen und Privatanlegern gleichzeitig zur Verfügung.
Ausgeschlossene Adressaten: Die auf MarketPick veröffentlichten Publikationen, Informationen, Analysen, Reports, Researches und Dokumente sind nicht für U.S.-Personen oder Personen, die ihren Wohnsitz in den Vereinigten Staaten von Amerika, Kanada, Australien oder Japan haben, bestimmt und dürfen weder von diesen eingesehen noch an diese verteilt werden.
Informationsquellen: Informationsquellen der MIC Market Information & Content Publishing GmbH sind Angaben und Informationen des Emittenten, in- und ausländische Wirtschaftspresse, Informationsdienste, Nachrichtenagenturen (z.B. Reuters, Bloomberg, Infront, u. a.), Analysen und Veröffentlichungen im Internet.
Sorgfaltsmaßstab: Bewertungen und daraus abgeleitete Anlageurteile werden mit größtmöglicher Sorgfalt und unter Berücksichtigung aller zum jeweiligen Zeitpunkt erkennbar relevanten Faktoren erstellt.
Offenlegung von Interessen und Interessenkonflikten sowie der Regelungen zur Vermeidung von Interessenkonflikten
Die MIC Market Information & Content Publishing GmbH erhält von der HealWell Ai Inc. für die Verbreitung der Marketingmitteilung eine fixe Vergütung.
MarketPick und/oder mit ihr verbundene Unternehmen wurden von HealWell Ai Inc.bzw. von deren Aktionären mit der Erstellung der vorliegenden Analyse beauftragt. Aufgrund der Beauftragung durch die Emittentin kann die Unabhängigkeit der Analyse nicht sichergestellt werden. Dies begründet laut Gesetz auf Seiten der MarketPick bzw. des verantwortlichen Redakteurs einen Interessenkonflikt, auf den wir hiermit ausdrücklich hinweisen.
Wir weisen darauf hin, dass die Auftraggeber (Dritte) der Publikation von MarketPick, deren Organe, wesentlichen Aktionäre, sowie mit diesen verbundenen Parteien (Dritte) zum Zeitpunkt dieser Veröffentlichung womöglich Aktien der HealWell Ai Inc, welche im Rahmen dieser Publikation besprochen wird, halten. Es besteht seitens der Auftraggeber und der Dritten gegebenenfalls die Absicht, diese Wertpapiere in unmittelbarem Zusammenhang mit dieser Veröffentlichung zu verkaufen und an steigenden Kursen und Umsätzen zu partizipieren oder jederzeit weitere Wertpapiere hinzuzukaufen. MarketPick handelt demzufolge im Zusammenwirken mit und aufgrund entgeltlichen Auftrags von weiteren Personen, die signifikante Aktienpositionen des besprochenen Unternehmens halten können. Dies begründet laut Gesetz einen Interessenkonflikt, auf den wir hiermit ausdrücklich hinweisen. Weder MarketPick noch der verantwortliche Redakteur sind an den beschriebenen möglichen Veräußerungs/Kaufaktivitäten beteiligt. Auf entsprechende potentielle Aktienverkäufe und -käufe der Auftraggeber sowie Dritter hat MarketPick auch keinen Einfluss.
Die Ersteller der vorliegenden, nicht unabhängigen Finanzanalyse, als auch MIC Market Information & Content Publishing GmbH sind verpflichtet, Wertpapiere des analysierten Unternehmens weder zu halten noch in irgendeiner Weise mit ihnen zu handeln. Der Ersteller der Analyse genauso wie MIC Market Information & Content Publishing GmbH als Ersteller, besitzen/halten weder direkt noch indirekt (beispielsweise über friends & family) Aktienpositionen des besprochenen Emittenten. Darüber hinaus ist die Vergütung des/der Ersteller/s der Mitteilung weder direkt an finanzielle Transaktionen noch an Börsenumsätze oder Vermögensverwaltungsgebühren gekoppelt.
Weder die MIC Market Information & Content Publishing GmbH noch ein mit ihr verbundenes Unternehmen noch eine bei der Erstellung mitwirkende Person (noch deren mit ihr eng verbundene Personen), noch Personen, die vor Weitergabe der Analyse Zugang hatten oder haben konnten, sind / ist in Besitz einer Nettoverkaufs- oder Nettokaufposition, die die Schwelle von 0,5% des gesamten emittierten Aktienkapitals des Kapitals des Emittenten überschreitet. Ebenso wenig werden von der/den Person/en Anteile an über 5% des gesamten emittierten Aktienkapitals des Emittenten gehalten, war/en die Person/en innerhalb der vorangegangenen zwölf Monate bei der öffentlichen Emission von Finanzinstrumenten des Emittenten federführend oder mitführend, war/en die Person/en Marketmaker oder Liquiditätsspender in den Finanzinstrumenten des Emittenten, haben mit dem Emittenten eine Vereinbarung über die Erbringung von Wertpapierdienstleistungen gemäß Anhang I Abschnitt A und B der Richtlinie 2014/65/EU getroffen, die innerhalb der vorangegangenen zwölf Monate gültig war oder in diesem Zeitraum eine Leistung oder ein Leistungsversprechen aus einer solchen Vereinbarung gegeben war.
Weil andere Researchhäuser und Börsenbriefe den Wert auch besprechen können, kann es in vorliegendem Empfehlungszeitraum zu einer symmetrischen Informations-/ und Meinungsgenerierung kommen.
Natürlich gilt es zu beachten, dass HealWell Ai Inc. in der höchsten denkbaren Risikoklasse für Aktien gelistet ist. Die Gesellschaft weist ggf. noch keine Umsätze auf und befindet sich auf Early Stage Level, was gleichzeitig reizvoll wie riskant ist. Die finanzielle Situation des Unternehmens ist noch defizitär, was die Risiken deutlich erhöht. Durch notwendig werdende Kapitalerhöhungen könnten zudem kurzfristig Verwässerungserscheinungen auftreten, die zu Lasten der Investoren gehen können. Wenn es dem Unternehmen nicht gelingt, weitere Finanzquellen in den nächsten Jahren zu erschließen, könnten sogar Insolvenz und ein Delisting drohen.
Enthaftungserklärung und Risiko des Totalverlustes des eingesetzten Kapitals
Die Hintergrundinformationen, Markteinschätzungen und Wertpapieranalysen, die MarketPick auf seinen Webseiten und in seinen Newslettern veröffentlicht, stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelten Notierungen noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Den Ausführungen liegen Quellen zugrunde, die der Herausgeber für vertrauenswürdig erachtet. Dennoch ist die Haftung für Vermögensschäden, die aus der Heranziehung der Ausführungen bzw. der Aktienbesprechungen für die eigene Anlageentscheidung möglicherweise resultieren können, ausnahmslos ausgeschlossen.
Wir geben zu bedenken, dass Aktieninvestments immer mit Risiko verbunden sind. Jedes Geschäft mit Optionsscheinen, Hebelzertifikaten oder sonstigen Finanzprodukten ist sogar mit äußerst großen Risiken behaftet. Aufgrund von politischen, wirtschaftlichen oder sonstigen Veränderungen kann es zu erheblichen Kursverlusten, im schlimmsten Fall zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals kommen. Bei derivativen Produkten ist die Wahrscheinlichkeit extremer Verluste mindestens genauso hoch wie bei SmallCap Aktien, wobei auch die großen in- und ausländischen Aktienwerte schwere Kursverluste bis hin zum Totalverlust erleiden können. Sie sollten sich vor jeder Anlageentscheidung (z.B. durch Ihre Hausbank oder einen Berater Ihres Vertrauens) weitergehend beraten lassen.
Obwohl die in den Analysen und Markteinschätzungen von MarketPick enthaltenen Wertungen und Aussagen mit der angemessenen Sorgfalt erstellt wurden, übernehmen wir keinerlei Verantwortung oder Haftung für Fehler, Versäumnisse oder falsche Angaben. Dies gilt ebenso für alle von unseren Gesprächspartnern in den Interviews geäußerten Darstellungen, Zahlen und Beurteilungen.
Das gesamte Risiko, das aus dem Verwenden oder der Leistung von Service und Materialien entsteht, verbleibt bei Ihnen, dem Leser. Bis zum durch anwendbares Recht äußerstenfalls Zulässigen kann MarketPick nicht haftbar gemacht werden für irgendwelche besonderen, zufällig entstandenen oder indirekten Schäden oder Folgeschäden (einschließlich, aber nicht beschränkt auf entgangenen Gewinn, Betriebsunterbrechung, Verlust geschäftlicher Informationen oder irgendeinen anderen Vermögensschaden), die aus dem Verwenden oder der Unmöglichkeit, Service und Materialien zu verwenden entstanden sind.
Alle in dem vorliegenden Report zu HealWell Ai Inc. geäußerten Aussagen, außer historischen Tatsachen, sollten als zukunftsgerichtete Aussagen verstanden werden, die sich wegen erheblicher Unwägbarkeiten durchaus nicht bewahrheiten könnten. Die Aussagen des Autors unterliegen Ungewissheiten, die nicht unterschätzt werden sollten. Es gibt keine Sicherheit oder Garantie, dass die getätigten Prognosen tatsächlich eintreffen. Daher sollten die Leser sich nicht auf die Aussagen von MarketPick verlassen und nur auf Grund der Lektüre des Reports Wertpapiere kaufen oder verkaufen.
Der Service von MarketPick darf deshalb keinesfalls als persönliche oder auch nur allgemeine Anlageberatung aufgefasst werden. Nutzer, die aufgrund der bei MarketPick abgebildeten oder bestellten Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr.
Alle vorliegenden Texte, insbesondere Markteinschätzungen, Aktienbeurteilungen und Chartanalysen spiegeln die persönliche Meinung des Redakteurs wider. Es handelt sich also um reine individuelle Auffassungen ohne Anspruch auf ausgewogene Durchdringung der Materie.
Der Leser versichert hiermit, dass dieser sämtliche Materialien und Inhalte auf eigenes Risiko nutzt und MarketPick keine Haftung übernimmt.
MarketPick behält sich das Recht vor, die Inhalte und Materialien, welche auf MarketPick bereitgestellt werden, ohne Ankündigung abzuändern, zu verbessern, zu erweitern oder zu entfernen. MarketPick schließt ausdrücklich jede Gewährleistung für Service und Materialien aus. Service und Materialien und die darauf bezogene Dokumentation wird Ihnen „so wie sie ist“ zur Verfügung gestellt, ohne Gewährleistung irgendeiner Art, weder ausdrücklich noch konkludent. Einschließlich, aber nicht beschränkt auf konkludente Gewährleistungen der Tauglichkeit, der Eignung für einen bestimmten Zweck oder des Nichtbestehens einer Rechtsverletzung.
Die auf den Webseiten von MarketPick veröffentlichten Empfehlungen, Interviews und Unternehmenspräsentationen erfüllen ausnahmslos werbliche Zwecke und werden von Dritten oder den jeweiligen Unternehmen beauftragt und bezahlt. Aus diesem Grund sind die Analysen keine unabhängigen Researchstudien.
Es gibt keine Garantie dafür, dass die Prognosen der Gesellschaft, des Analysten oder weiterer Experten und des Managements tatsächlich eintreten. Die Wertentwicklung der Aktie der HealWell Ai Inc. ist damit ungewiss. Wie bei jedem sogenannten Micro Cap besteht auch hier die Gefahr des Totalverlustes. Deshalb dient HealWell Ai Inc. nur der dynamischen Beimischung in einem ansonsten gut diversifizierten Depot.
Der Anleger sollte die Nachrichtenlage genau verfolgen und über die technischen Voraussetzungen für ein Trading in Pennystocks verfügen. Die segmenttypische Marktenge sorgt für hohe Volatilität. Unerfahrenen Anlegern und LOW-RISK Investoren wird von einer Investition in Aktien der HealWell Ai Inc. grundsätzlich abgeraten. Die vorliegende Analyse richtet sich ausschließlich an erfahrene Profitrader.
Einschätzung
Maßgebend für die Einschätzung zu einem Emittenten ist, ob sich seine Aktien nach der Einschätzung des Erstellers in den folgenden 12 Monaten (Geltungszeitraum) besser, schlechter oder im Vergleich mit den Aktien vergleichbarer Emittenten aus derselben Peer Group bewegen können:
Sell: Der Begriff Sell bedeutet verkaufen. Der Analyst ist der Auffassung, dass ein weiterer Kursgewinn unwahrscheinlich ist, ein Kursverlust eintreten könne oder dass Anleger bereits erzielte Gewinne realisieren sollten. In all diesen Fällen wird er die Empfehlung „Sell“ aussprechen.
Hold: Der Begriff Hold bedeutet halten. Der Analyst sieht ein Kurspotenzial für die Aktie, weshalb er der Meinung ist, die Aktie im Depot zu behalten.
Buy: Der Begriff Buy bedeutet kaufen. Der Analyst erwartet einen Kursanstieg der Aktie, da er diese aktuell für unterbewertet hält.
Strong Buy: Der Begriff Strong Buy bedeutet unbedingt kaufen und wird zum Beispiel von den US-Investmenthäusern Morgan Stanley und Salomon Brothers verwendet. Der Analyst erwartet einen im Vergleich zu anderen Unternehmen derselben Peer Group überdurchschnittlichen Kursanstieg.
Unabhängig von der vorgenommenen Einschätzung bestehen nach der Empfindlichkeitsanalyse deutliche Risiken aufgrund einer Änderung der zugrunde gelegten Annahmen. Diese Erörterung von Risikofaktoren in der Analyse erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.